Anthrazit Napfschnecke / Stahlhelm-Schnecke (Neritina pulligera)
3,49 €
Anthrazit-Napfschnecke: Neritina pulligera bei Zierfische-Direkt
Die Anthrazit-Napfschnecke ist ein überaus nützlicher Helfer im Aquarium, denn sie liebt es tagaus tagein Algen zu vertilgen. Darüber hinaus ist Neritina pulligera eine echte Schönheit und eignet sich perfekt fürs Anfänger-Aquarium.
Faktencheck: Anthrazit-Napfschnecke
Level: einfach
Herkunft: Asien und Afrika
Temperatur: 18 bis 30 °C
Haltung: Gruppe
Übersicht zur Anthrazit-Napfschnecke: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co.
Hand aufs Herz – in der Aquaristik führen Schnecken oftmals nicht die Favoritenlisten an. Die Anthrazit-Napfschnecke bildet jedoch einige der wenigen Ausnahmen: Neritina pulligera ist ein wunderschönes Exemplar ihrer Gattung und erweist sich dazu noch als überaus nützlich. Die Anthrazit-Napfschnecke ist einer der besten Algenvertilger und hilft entsprechend effektiv dabei, dein Aquarium sauber zu halten. Darüber hinaus kann die Anthrazit-Napfschnecke, die häufig auch als Kugelrennschnecke oder Stahlhelmschnecke bezeichnet wird, sich in deinem Aquarium nicht vermehren. Du musst also nicht befürchten, dass deine Schneckenpopulation unkontrolliert explodiert.
Anthrazit-Napfschnecken begeistern mit einer attraktiven Gehäusezeichnung, dank der jedes der Weichtiere absolut einzigartig aussieht. Darüber hinaus ist neritina pulligera sehr pflegeleicht, wird bis zu 3 Zentimeter groß und besitzt eine Lebenserwartung von bis zu 8 Jahren. Damit auch deine Anthrazit-Napfschnecken so alt werden, solltest du bei der Haltung der fleißigen Schönheiten einiges beachten. Was genau das ist, verraten wir dir nachfolgend.
Anthrazit-Napfschnecke und die Wasserwerte
Die Anthrazit-Napfschnecke ist eigentlich in den Gewässern Südostasiens zuhause, kommt aber auch in einigen Teilen Afrikas vor. Bevorzugt hält sie sich in Flüssen mit beachtlicher Strömung auf, die sie sogar stromaufwärts durchwandert. Daher ist die Anthrazit-Napfschnecke relativ robust, was die Wasserwerte angeht und kommt auch mit Schwankungen gut zurecht. Du solltest den Tieren zuliebe aber dennoch darauf achten, die Parameter möglichst stabil zu halten. Wir empfehlen eine Temperatur zwischen 18 und 30 °C sowie einen pH-Wert zwischen 6.5 und 8.5. Gehäuseschäden sind bei der Anthrazit-Napfschnecke auch in weicherem Wasser nicht zu befürchten. Wir empfehlen eine Gesamthärte zwischen 5.0 und 15 °dGH.
Anthrazit-Napfschnecke und die Haltung
Möchtest du eine Anthrazit-Napfschnecke kaufen, solltest du dir unseren günstigen Staffelpreis nicht entgehen lassen. Soll heißen: Je mehr Tiere du bestellst, umso niedriger der Preis pro Exemplar. Warum wir dieses Preisangebot machen? Ganz einfach: Wir möchten, dass die Neritina pulligera sich rundum wohlfühlen und es gut bei dir haben. Da die Anthrazit-Napfschnecke kein Einzelgänger ist, braucht sie dafür die Gesellschaft ihrer Artgenossen. Diese solltest du ihr entsprechend nicht verwehren. Wir empfehlen Neritina pulligera immer in einer Gruppe von 5 Tieren zu halten. Da die Schnecke nicht allzu groß wird, ist das auch in kleinen Aquarien mit 54 Litern unproblematisch möglich.
Du kannst die Anthrazit-Napfschnecke hervorragend vergesellschaften – ohne Artgenossen geht es aber nicht. Achte bei der Vergesellschaftung der Anthrazit-Napfschnecke außerdem darauf, dass du sie nur mit friedlichen Mitbewohnern zusammenführst, die es nicht unbedingt auf Schnecken abgesehen haben. Zwar ist die Anthrazit-Napfschnecke relativ robust, aber Fische, die Schnecken als Hauptnahrungsquelle ansehen, können auch ihr Gehäuse knacken. Extratipp: Es gibt auch Schnecken, die andere Schnecken verspeisen – auch diese solltest du nicht zusammen mit der Anthrazit-Napfschnecke halten. Garnelen, Bärblinge, ebenso wie Salmler und Muscheln sind prinzipiell unproblematisch.
Wenn du das Aquarium für die Anthrazit-Napfschnecke einrichtest, musst du eigentlich nicht sonderlich viel beachten. Wir empfehlen einen eher feinen, nicht allzu scharfkantigen Boden, denn hin und wieder mag Neritina pulligera es, sich einzubuddeln. Pflanzen, Wurzeln, Höhlen – all das wiederum kannst du nach Belieben in dein Aquarium setzen, denn dafür interessiert sich die Anthrazit-Napfschnecke ohnehin nicht allzu sehr. Stattdessen ist sie den ganzen Tag lang damit beschäftigt, Boden und Scheiben von Algen und Biofilm zu befreien. Übrigens: Du hast geplant, eine eigene Anthrazit-Napfschnecken-Zucht zu starten? Da müssen wir dich leider enttäuschen: Da Anthrazit-Napfschnecken für die Vermehrung sowohl Süß-, als auch Salz- und Brackwasser brauchen, ist die Nachzucht im Aquarium nicht möglich.
Anthrazit-Napfschnecke und das Futter
Anthrazit-Napfschnecken verputzen gern Algen – ob Grünalgen oder Pinselalgen ist ihr dabei egal. Wichtig ist nur, dass die Schnecken nicht unterversorgt werden. Wer sein Aquarium gut in Schuss hält und nicht viel Biofilm aufkommen lässt, gleichzeitig aber eine Gruppe Anthrazit-Napfschnecken im Wasser untergebracht hat, sollte demnach unbedingt zufüttern, damit die Tiere nicht verhungern. Gemüse und Laub sind hierfür geeignet, wobei es passieren kann, dass die Anthrazit-Napfschnecken an dieses Futter erst einmal gewöhnt werden müssen. Möchtest du auf Nummer sicher gehen, fütterst du am besten spezielles Schneckenfutter.
Steckbrief: Anthrazit-Napfschnecke
Name: Anthrazit-Napfschnecke, Stahlhelmschnecke, Kugelrennschnecke, Neritina pulligera
Alter: bis zu 8 Jahre
Größe: 3 Zentimeter
Beckengröße: ab 50 Liter
Wassertemperatur: 18 bis 30 °C
pH-Wert: 6.5 bis 8.5
Futter: Schneckenfutter, Laub, Algen, Gemüse
Wenn du Anthrazit-Napfschnecken kaufen möchtest, solltest du zwei Dinge beachten: Bestelle nie nur eine einzelne Anthrazit-Napfschnecke, denn die Tiere brauchen die Gesellschaft von Artgenossen. Achte außerdem auf die Herkunft der Anthrazit-Napfschnecken: Wir raten dazu, ausschließlich bei seriösen und verantwortungsvollen Händlern zu kaufen. Nur diese garantieren dir Herkunft und Gesundheitszustand der Tiere. Wir gehen da sogar noch einen Schritt weiter: Wenn du bei uns Anthrazit-Napfschnecken bestellst, geben wir dir eine Lebendankunft-Garantie. Davon profitierst du genauso wie das Tier. Sprich uns bei Fragen gern einfach an.
Anmelden
2 - 10 von 75 Bewertungen
11.03.2018, Georg Roithmayr
...
18.07.2022, Ingolf Groß
Sehr gute Qualität. Wren sofort a...
Sehr gute Qualität. Wren sofort aktiv.
17.02.2020, Marcel Graebe
Sehr gute Schnecken. Machen ihre Ar...
Sehr gute Schnecken. Machen ihre Arbeit:-)
11.05.2021, ESA GmbH Angel
...
04.02.2021, Helga Güdemann
...
21.11.2017, Frank Schulz
Tiere waren in einem einwandfreien ...
Tiere waren in einem einwandfreien Zustand zu uns gekommen. Nach dem einsetzen ins Wasser wurden sie auch gleich aktiv. Von der Bestellung bis zur Lieferung war alles sehr problemlos. Top Adresse.
05.06.2023, Dieter M.
Alles perfekt - vielen Dank !
Alles perfekt - vielen Dank !
03.04.2018, Dieter Fuchs
Lieferung Top Schnecken Top Berat...
Lieferung Top Schnecken Top Beratung Top
28.02.2022, Mario Lenthe
Super Qualität und super Service. ...
Super Qualität und super Service. Schneller Versand und alles 1a Verpackt!
16.05.2020, Werner Oberndörfer
...